Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

Bei sylvionex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Stand dieser Erklärung: März 2025.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

sylvionex

Hohenesch 22, 25560 Pöschendorf, Deutschland

Telefon: +493053000970

E-Mail: info@sylvionex.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (gekürzt nach 24 Stunden)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das sind typischerweise Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht.

Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten noch 6 Monate gespeichert – falls es Rückfragen gibt – und danach gelöscht.

2.3 Nutzung unserer Analyse-Tools

Zur Verbesserung unserer Webseite setzen wir auf anonymisierte Nutzungsstatistiken. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erfasst, sondern nur allgemeine Bewegungsmuster wie Seitenaufrufe und Klickpfade in aggregierter Form.

Cookies werden dabei nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Hier die Übersicht:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Webseite Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) 6 Monate nach Abschluss
Analyse des Nutzerverhaltens Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf
Erfüllung gesetzlicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Nach gesetzlichen Vorgaben

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Weitergabe von Daten

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Webseite unterstützen. Diese Dienstleister haben Zugriff auf Daten nur im notwendigen Umfang.

4.1 Hosting-Anbieter

Unsere Webseite wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf Server-Logfiles, verarbeitet diese aber nur auf unsere Weisung hin. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.

4.2 E-Mail-Versand

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen zertifizierten Anbieter mit Servern in Deutschland. Ihre E-Mail-Adresse und die Nachrichteninhalte werden verschlüsselt übertragen.

4.3 Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbe- oder Marketingzwecken findet nicht statt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten, und Auskunft über diese Daten erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Unvollständige Daten ergänzen wir gerne.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format bereitstellen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@sylvionex.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir antworten innerhalb eines Monats.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Firewall-Schutz und Monitoring der Server
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen

Trotz aller Sorgfalt kann keine Datenübertragung im Internet als vollständig sicher betrachtet werden. Wir empfehlen daher, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln.

7. Cookies und Tracking-Technologien

7.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, die Webseite funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

7.2 Welche Cookies nutzen wir?

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies: Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Die Daten werden anonymisiert und nur in aggregierter Form ausgewertet.

7.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie, dass die Webseite bei Deaktivierung aller Cookies möglicherweise nicht vollständig funktioniert.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. So ändern Sie das:

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies blockieren
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Konkret bedeutet das:

  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Unterlagen)
  • Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können eine längere Speicherung notwendig machen. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung automatisch.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU findet nicht statt.

Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie darüber informieren und sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

10. Minderjährige

Unsere Webseite richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen gespeichert haben, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Funktionen auf der Webseite einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern.

Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser URL. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir über unsere Webseite oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98, 24103 Kiel

Telefon: 0431 988-1200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach:

E-Mail: info@sylvionex.com

Telefon: +493053000970

Oder schreiben Sie uns an: Hohenesch 22, 25560 Pöschendorf, Deutschland

Letzte Aktualisierung: März 2025